Unser Möbelangebot in Übersicht
Im südostasiatischen Raum gibt es keine
Matratze im abendländischen Sinne. Ursprünglich wurden baumwollene
oder seidene wattierte Decken benutzt, die übereinandergelegt als
Matratze oder einzeln als Zudecke dienten. Sie waren anspruchsvoll in
der Pflege und tägliches Aufrollen und Lüften unerlässlich. Heutzutage
sind Futons den europäischen Liegegewohnheiten angepasst. Durch
Hinzufügen unterschiedlicher Schichten verschiedener Naturmaterialien ist
ein Optimum an Schlafkomfort, verbunden mit keinem, oder nur geringem Pflegeaufwand
erreicht worden.
 |
Baumwollfuton
Baumwolle ist sehr hautfreundlich und bildet die Basis aller
Futons.
Durch ihr natürliches Luftpolster fördert
sie den Temperaturausgleich.
Zum
Angebot |
 |
Rosshaarkernfuton
Rosshaar, vielen noch bekannt aus
Kindertagen, ist sehr elastisch und passt
sich der Schlafhaltung an, so dass die
Wirbelsäule gleichmäßig unterstützt wird.
Zum
Angebot |
 |
Kokoskernfuton
Kokosfasern, im Urzustand zäh und holzig,
werden durch Naturlatexmilch (Milch des
Kautschukbaums) zu einem Faservlies ge
bunden und hierdurch sehr formstabil und
luftdurchlässig.
Zum
Angebot |
|
Hanfkernfuton
Ein Hanfkernfuton ist vom Aufbau und von
den Liegeeigenschaften einem Futon mit
latexiertem Kokoskern sehr ähnlich ...
Zum
Angebot |
|
Latexkernfuton
Ein Futon mit Latexkern bietet aufgrund
seiner hervorragenden Punktelastizität und
Atmungsfähigkeit ein Optimum an
Schlafkomfort.
Zum
Angebot |
|
Latexsandwichfuton
Der Mehrfachmischkern aus latexiertem
Kokos und reinem Latex, umschlossen von
4 Lagen Baumwolle, lässt Sie kerngesund
schlafen.
Zum
Angebot
|
Möbel |
Betten | Matratzen |
Futons
|