empty.gif (807 Byte)
empty.gif (807 Byte)

  

           
       
  
  
    
Startseite
empty.gif (807 Byte)
empty.gif (807 Byte)
empty.gif (807 Byte)
empty.gif (807 Byte)
empty.gif (807 Byte)

   

     
  

Dinkel- und HirseSpreumatratzen

Futon   Matratzen   Shiatsu Futons   Tatami   Kindermatratzen   Allergiker Matratzen  

 Betten   Naturschlafsysteme   Dinkel- u. Hirsespreumatratzen   

Lattenroste   Materialbeschrieb   Öffnungszeiten  

  Preise und Grössen Matratzen

 Preisliste Kissen
Preisliste Füllmaterial

Kontakt

  
>>> 
Die Bio-Hirsespreu / Bio-Dinkelspreu-
matratzen
können Sie bei uns vor Ort in Ruhe probeliegen kommen. Wir beraten Sie sehr gerne. Rufen Sie uns vorab an um einen Beratungstermin zu Vereinbaren 
Tel. 032 641 20 11  <<<

Geprüfte Bio-Qualität, Bio Zertifikat
    

Unsere Bio-Dinkelspreu und Bio-Hirsespreumatratzen der Firma Speltex
stammen aus bester Qualitäts-Sortierungen. Damit ihre einzigartigen Eigenschaften im Gebrauch erhalten bleiben und noch gesteigert werden, bekommen sie ein Bad in Natur-Kautschukmilch. Der Saft des Gummibaumes wird von den Getreideschalen aufgenommen. Der getrocknete feste Kautschuk mit seiner fast unverwüstlichen Strapazierfähigkeit gibt ihnen Stabilität und lange Haltbarkeit.


 

Unsere Hirse- und Dinkelspreumatratzen passen sich in einzigartiger Weise den Körperformen an. Sie stützen, ohne sich zusammenzulegen und ohne federnden Gegendruck auszuüben. Darüber hinaus bieten diese pflanzlichen Naturmaterialien ein angenehm ausgeglichenes Schlafklima. Feuchtigkeit wird nicht nur sehr gut aufgenommen, sondern ebenso leicht wieder abgegeben und ein trocken-luftiges Milieu gewährleistet.                  
                                                           das Sandbett - liegen wie im weichem Sand
    

  Dinkelspreu /Dinkelspelz 
mit Kautschuk

Dinkelspreu bietet besonders viel Luftaustausch und mit Kautschuk eine geradezu perfekte stützende Funktion.

  Hirsespreu/Hirseschalen 
mit Kautschuk


Hirsespreu gibt ein besonders feines, anschmiegsames Liegegefühls. Bei Bewegung ist Hirse nachgiebig und angenehm leise. Eine Hirsespreumatratze
gibt einem das Gefühl wie auf Sand zu
Schlafen.

     
   
Herstellung und Verarbeitung 


  
Latex/Kautschukmilch
Gewinnung
 

   
  
was besonderes...
  

Der Hirse- und Dinkelspreu durchläuft nach einer Qualitätskontrolle einer Abfolge von Sieb-, Entstaubungs- und Sortierstufen. Nur die hochwertigste und reinste Auslese gelangt zur Weiterverarbeitung

...natürlich mit Kautschuk
Dazu werden Dinkelspreu und Hirsespreu in einem Bad aus Natur-Kautschukmilch eingeweicht. Bei der anschließenden Trocknung und Erhitzung verfestigt sich der Kautschuk und gibt den Getreideschalen mit seiner fast unverwüstlichen Strapazierfähigkeit Stabilität und lange Haltbarkeit.

Der Spreu wird dadurch staubfrei und sehr widerstandsfähig gegen Feinabrieb. Die Füllungen/Spreu halten mit Kautschuk besser ihre Form, was ihren stützenden und entspannenden Eigenschaften zugute kommt. Die Atmungsfähigkeit und ihre hohe Fähigkeit Feuchtigkeit aufzunehmen bleiben erhalten.

Geprüfte Bio-Qualität, Bio Zertifikat
Bio-Hirsespreu und Bio-Dinkelspreu werden gemäß den Vorschriften der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 gewonnen. Sie werden vom LACON - Institut (staatlich zugelassene Prüfstelle gemäß EU-Bioverordnung) auf ihre Herkunft aus Bioanbau geprüft. Die verwendete Kautschukmilch stammt ebenfalls aus Öko-Erzeugung.

Waschen
Hirsespreu und Dinkelspreu mit Kautschuk können bis 60° C gewaschen werden. Mit Kautschuk hält der Spreu der Beanspruchung beim Waschen, Schleudern und Trocknen besser stand. Vorzugsweise sollten die Füllungen in ein spezielles Wäschenetz umgefüllt werden. Vorteil dabei: das Trocknen geht im Vergleich zu einer Baumwollhülle rascher. Außerdem lässt sich ausschließen, dass Ausfärbungen der Füllungen auf den Kissenhüllen Ränder hinterlassen.
Bitte achten Sie auf vollständige Trocknung, im Trockner am Besten auf „schonend“. Beim Trocknen in der Sonne sollten besonders die kompakteren Hirsefüllungen öfter gewendet und durchmischt werden. Wir empfehlen hierbei die Füllung vor dem Waschen zu wiegen und am Ende zu überprüfen, ob das Trockengewicht wieder erreicht wurde.
 
Allergien
Die Staubfreiheit von Getreideschalen mit Kautschuk und ihre Resistenz gegen Feinabrieb bedeutet für viele sensible Nutzer eine spürbare Reduzierung von Allergierisiken. Nur im Falle einer hochgradigen Sensibilisierung gegen Latex wird sicherheitshalber von einer Nutzung abgeraten.

Lebensdauer
Die hohe Strapazierfähigkeit von Naturkautschuk verleiht den Getreideschalen eine durchschnittlich dreifache Lebensdauer. Aus Hygienegründen wird ein Austausch der Füllungen nach 4 - 6 Jahren empfohlen.

 

Copyright © 
by - Wohnatelier Solothurn -  ++41(0)32 641 20 11